Liebe Biblio-List-Leserinnen, liebe Biblio-List-Leser,
anbei übermitteln wir Euch die interessantesten Links bzw. Artikel aus den Newslettern der verschiedenen deutschen Fachstellen für Jänner.
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße
Marion
Quelle:
Fachstellen-Info Freiburg 1/2025
Kann Gen Z kein ganzes Buch mehr lesen?
Zunehmend berichten Professor*innen, dass junge Studierende Probleme damit haben, ganze Bücher zu lesen, auch Forscher*innen befassen sich mit dem Phänomen. Welche
Ursachen hat das unangenehme Gefühl beim Lesen eines kompletten Buchs – und welche Konsequenzen drohen?
Kann Gen Z kein ganzes Buch mehr lesen?
Lesekalender 2025
Der neue Lesekalender der Akademie für Leseförderung Niedersachsen zeigt auf, wie die Lesekompetenz durch gezielte und differenzierte Angebote systematisch verbessert
werden kann und dabei unterschiedlichen Bedarfen gerecht wird. Dazu werden Methoden, digitale sowie analoge Tools und praxisnahe Ideen vorgestellt, mit denen Leseförderung differenziert gestaltet werden kann. Der Kalender kann heruntergeladen werden.
Lesekalender 2025 und
AFL_Lesekalender_2025.pdf
Klexikon - 10jähriges Jubiläum des kostenlosen Online-Lexikons
Mit einem Eintrag zu „Bundespräsident“ fing es 2014 an, 2024 sendet der amtierende Bundespräsident Steinmeier persönlich Lob und Glückwünsche zum Jubiläum: Das Klexikon
feiert im November zehnjähriges Bestehen! Die Wikipedia für Kinder ist ein kostenloses Online-Lexikon mit aktuell an die 3.500 Artikel zu den wichtigsten Themen für (Schul)Kinder. 2017 wurde das Klexikon sogar mit dem deutschsprachigen OER-Award in der Kategorie
„Bildungsbereich Schule“ ausgezeichnet.
Klexikon – das Kinderlexikon
Quelle:
InfoDigital – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart 1-2/2025
Literatur statt Ladensterben: Stadtbücherei Olching eröffnet in ehemaliger Rossmann-Filiale
Literatur
statt Ladensterben in Olching: Bücherei eröffnet in alter Rossmann-Filiale
Quelle: Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW Jänner 2025
Lernreport 2024: Das treibt Menschen in Deutschland zum Lernen an
Die IU Internationale Hochschule hat den „IU Lernreport 2024: So lernt Deutschland“ veröffentlicht. Die Studie analysiert das Bildungs- und Lernverhalten der Menschen
in Deutschland und ist repräsentativ. Die Studie zeigt: 72,1 Prozent der Menschen in Deutschland lernen derzeit. Hauptmotive sind Neugier und Interesse an Neuem. Praxisnahe und nachhaltige Erfolge stehen im Vordergrund, während digitale Technologien wie KI
immer wichtiger werden.
Lernreport 2024: Das treibt Menschen in Deutschland zum Lernen
an
Kurswechsel bei Instagram und Facebook
Mark Zuckerberg kündigt einen Kurswechsel bei Facebook und Instagram an. Faktenchecks und Moderation sollen stark reduziert werden. Er orientiert sich dabei an Elon Musks Plattform
X. Nach dem US-Wahlsieg von Donald Trump 2016 hatte Meta noch versucht, Hetze und Fehlinformationen einzudämmen. Jetzt rückt Zuckerberg von diesen Prinzipien ab. In einer Videobotschaft erklärte er, es solle „einfachere Regeln“ und „weniger Restriktionen“
geben. Er kritisiert Faktenchecks als politisch voreingenommen. Besonders bei Themen wie Migration und Geschlechtergerechtigkeit will er Inhalte weniger streng regulieren. Zuckerberg will Facebook und Instagram zurück zu „freier Meinungsäußerung“ führen. In
der EU soll die Überprüfung von Fakten vorerst beibehalten werden. Die EU-Kommission hat Meta bereits mit Geldstrafen gedroht, falls das Unternehmen die Faktenchecks auch in der Europäischen Union einstellen sollte.
Facebook-Konzern: Meta streicht Verbot sexistischer und homophober Aussagen | ZEIT
ONLINE


Marion Gamper
Amt für Bibliotheken und
Lesen |
Ufficio Biblioteche e lettura
Tel +39 0471 41 33 20