biblio-list
[Top]

Ingrid Greisenegger "Wieviel Garten braucht der Mensch?" am 06.05.25 um

To: "biblio-list@provinz.bz.it" <biblio-list@provinz.bz.it>
Subject: Ingrid Greisenegger "Wieviel Garten braucht der Mensch?" am 06.05.25 um 19:30 Uhr, UNI BOZEN, Hörsaal F0.01
From: Evelin Moschen <evelin.moschen@tessmann.it>
Date: Mon, 5 May 2025 09:54:35 +0000
Accept-language: it-IT, de-DE, en-US
Arc-authentication-results: i=1; mx.microsoft.com 1; spf=fail (sender ip is 143.55.150.164) smtp.rcpttodomain=provinz.bz.it smtp.mailfrom=tessmann.it; dmarc=fail (p=none sp=none pct=100) action=none header.from=tessmann.it; dkim=none (message not signed); arc=none (0)
Arc-message-signature: i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=microsoft.com; s=arcselector10001; h=From:Date:Subject:Message-ID:Content-Type:MIME-Version:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-ChunkCount:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-0:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-1; bh=NfTcavZZE1+5CMmKmhvqm20uZfHbfIZSbuFqi1d/RZ4=; b=lGUNaEaIWrFPpPPd2q8WxnkSyausZYySq+hDSQ3qqPZNq/B/6NZ+jj3Tqv+vZPFlqZf5gwHZJRhPbyrGB2us95rrcy+kmqfGKIAXhlqKhg4Qbn4fomeVi67hck4V6rjTlPrnuhx6NwhYs3w3rF8GaakNGy6eqMsZBRKupWSx9+dmlMb2gxVrCCl5XFvBXo9YKUNeDRVGfqqtLhfrn7FdsEAbh/FEaGazV/1wKcSBDEXxoHz8gfeIGeIof0o1dbvWp7B+8BiA/PIlVjiiR9lI8eW/pMCHw4sXgmrGWfwpJ6cMWWpLleUSE1ywqKk/ANlLBu5FXm+jjFLIb0pyZ4pMXg==
Arc-seal: i=1; a=rsa-sha256; s=arcselector10001; d=microsoft.com; cv=none; b=MoSTOpajtRC0ZnmGnxksl3Ny/WQRKfdfPA04kHLzTlCJQ7SEZ/Iqmy0lTkHK/HsQzUT5meDiMBaLXTsYsgTRTDRpn/jLPVlxGE7kM/XqRpRAy7eaf37b0M0V+0+8BAPyaSMzouUXfy9kmIq9JrW7N9xOXfGO88INYbstjVgqAE0aNej6qrCKTF5Tm/P02+DVqIInmloQlcSsCQAv3morbo8vLHLJB6Vd5zkdzagIm1WoeUyFc+NcuJ4oZFE/7eLxryfPQNOhwvKdQmzLJah13P56zqwQheIIyyiI3aKgzV+Z15vifQaYWzcydxSMCRNCYWHOOs3z5V4jh02hU2NZKg==
Authentication-results: spf=fail (sender IP is 143.55.150.164) smtp.mailfrom=tessmann.it; dkim=none (message not signed) header.d=none;dmarc=fail action=none header.from=tessmann.it;
Authentication-results-original: ppops.net; spf=pass smtp.mailfrom=evelin.moschen@tessmann.it; dmarc=pass header.from=tessmann.it
Delivered-to: biblio-list-archive@ms-up.provinz.bz.it
Delivered-to: biblio-list@ms-up.provinz.bz.it
Dkim-signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=ProvBZ.onmicrosoft.com; s=selector2-ProvBZ-onmicrosoft-com; h=From:Date:Subject:Message-ID:Content-Type:MIME-Version:X-MS-Exchange-SenderADCheck; bh=NfTcavZZE1+5CMmKmhvqm20uZfHbfIZSbuFqi1d/RZ4=; b=O/DoX4FPiwrJTupy/MOeas7upcmE9J92zBiEb1BmTATgcmWraSt6NBevaHweJ7EwO0D7DLNqHH9u9HFCWcaoUyrFkXWwj+bFtjHerJuDMvIv45+5hKOY+/PEF0iCseGjyws6HKo6iiLHl5FQ+vjVMBH/Sn0AZ0IRcnx556eoEmk=
Sender: owner-biblio-list@provinz.bz.it
Thread-index: Adu9o67cYt+taVp7TVCipYGPB20y1g==
Thread-topic: Ingrid Greisenegger "Wieviel Garten braucht der Mensch?" am 06.05.25 um 19:30 Uhr, UNI BOZEN, Hörsaal F0.01

ACHTUNG NEUER VERANSTALTUNGSORT!
Aufgrund von Wasserinfiltrationen bedingt durch Instandhaltungsarbeiten am Glasdach des Lesesaals der Teßmann muss der geplante Vortrag leider verlegt werden!
Er findet nun im
Hörsaal F0.01 der Universität Bozen statt. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihr Kommen!

 



DI/ME/MA, 06.05.2025, 19:30 UHR


Wie viel Garten braucht der Mensch?
Urban Gardening und der Garten als gesellschaftliche Projektionsfläche
Ingrid Greisenegger

„Wie viel Garten braucht der Mensch?“
so lautet der Titel eines Buches von Ingrid Greisenegger. Möglichst viel, heißt die Antwort! Dies belegt sie mit konkreten Beispielen, beginnend nach dem Zweiten Weltkrieg, als man vom Kartoffelanbau auf den Repräsentationsgarten nach Hollywood-Vorbild mit Thujenhecke umstieg.
Mit der Urban-Gardening-Bewegung wurde der Garten – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum – zur Projektionsfläche gesellschaftspolitischer Entwicklungen („Politik auf dem Teller“). Ein Beispiel für die aktive Umsetzung ist die „City Farm Augarten“ in Wien – ein gartenpädagogisches Zentrum, in dem alternative, klimakompatible Formen des Landbaus praktiziert und in Workshops vermittelt werden.

Ingrid Greisenegger, Autorin und Journalistin u.a. Profil, ORF Wirtschaftsmagazin ECO, Falter etc. Pionierin der Umweltpädagogik, Mitbegründerin der Umweltspürnasen-Bewegung. Aktuell Chefredakteurin des Grüne Welt Journals in der KURIER freizeit. Co-Leitung der City Farm Augarten in Wien.


Das Gespräch mit Ingrid Greisenegger führt Waltraud Kofler Engl (Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion / Freie Universität Bozen).


Wolfgang Palme, Ingrid Greisenegger – City Farm Augarten (Foto: Gerhard Deutsch)

Ein Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Historische Gärten und Parkanlagen. Ein kulturelles Erbe im Wandel“ im Sommersemester März — Juni 2025 der Freien Universität Bozen.
Eine akkreditierte Veranstaltung der Kammer der Architekten. Für credits Anmeldung erforderlich unter diesem Link.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann und der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion.


ACHTUNG!
BEGINN 19:30 UHR
UNIVERSITÄT BOZEN, Universitätsplatz 1
, Hörsaal F0.01

<Vorheriger Titel] Aktueller Titel [Nächster Titel>
  • Ingrid Greisenegger "Wieviel Garten braucht der Mensch?" am 06.05.25 um 19:30 Uhr, UNI BOZEN, Hörsaal F0.01, Evelin Moschen <=