Liebe Leserinnen und Leser der Biblio-List,
Der 21. Mai ist der Welttag der kulturellen Vielfalt, des Dialogs und der Entwicklung. Aus diesem Anlass organisiert die Koordinierungsstelle für Integration, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Weiterbildung und Sprachen
und dem Amt für Bibliotheken und Lesen der deutschen Kulturabteilung, sowie mit dem Amt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien der italienischen Kulturabteilung, den #multilingual-Vorlesetag.
Ober- und Mittelschüler:innen aber auch Studenten:innen und Eltern können eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht in ihrer Muttersprache vorlesen. Die Initiative richtet sich hauptsächlich an Kinder/Jugendliche im Alter von 18 Monaten bis 14 Jahren.
Ziel der Initiative ist es das Kennenlernen und das Bewusstsein für die Vielfalt der verschiedenen Sprachen und Kulturen in Südtirol zu fördern, die Kinder und Jugendlichen in ihrem sprachlichen und kulturellen Selbstwert zu stärken, und kleinen Kindern ein
kurzes Leseerlebnis in ihrer eigenen Sprache zu bieten.
Vom 16. Mai bis Ende des Monats werden Bibliotheken, Schulbibliotheken und Sprachzentren landesweit Leseaktionen in verschiedenen Sprachen anbieten.
Das Programm mit den 35 Vorleseaktionen ist online verfügbar ->
zum Programm
Wir danke für das Weiterleiten dieser Mail!
Danke und freundliche Grüße
---
Care lettrici e cari lettori della Biblio-List,
In occasione della Giornata Mondiale della Diversità Culturale, del Dialogo e dello Sviluppo (21 maggio) il Servizio di coordinamento per l'integrazione, in collaborazione con l'Ufficio educazione permanente e lingue e l'Ufficio biblioteche e
lettura della Ripartizione Cultura tedesca e l'Ufficio Educazione permanente, biblioteche ed audiovisivi della Ripartizione Cultura italiana, organizza le giornate di letture #multilingual.
Studenti e studentesse delle scuole medie e superiori, adulti e genitori leggeranno una breve storia o una poesia nella loro lingua madre. L'iniziativa è rivolta principalmente a bambini e bambine tra i 18 mesi e i 14 anni. L’obiettivo
dell’iniziativa consiste nel far conoscere e apprezzare la diversità delle lingue parlate in Alto Adige, rafforzare l'autostima linguistica e culturale dei giovani e offrire a bambini e bambine una breve esperienza di lettura nella loro lingua.
A partire dal 16 maggio fino a fine mese biblioteche, biblioteche scolastiche e centri linguistici in tutta la provincia proporranno incontri di lettura #multilingual. Il programma delle 35 iniziative di lettura è disponibile online
->
al programma
E’ gradito l’inoltro di questa mail.