biblio-list
[Top]

„Die irrsten 49 Tage der jüngeren britischen Geschichte.“ (SZ) Der neue

To: biblio-list@provinz.bz.it
Subject: „Die irrsten 49 Tage der jüngeren britischen Geschichte.“ (SZ) Der neue Roman von Jonathan Coe: Der Beweis meiner Unschuld
From: "Folio Verlag | Adele Brunner" <brunner@folioverlag.com>
Date: Wed, 27 Aug 2025 11:35:10 +0200
Arc-authentication-results: i=1; mx.microsoft.com 1; spf=softfail (sender ip is 143.55.150.164) smtp.rcpttodomain=provinz.bz.it smtp.mailfrom=bounce-eu2.crsend.com; dmarc=fail (p=none sp=none pct=100) action=none header.from=folioverlag.com; dkim=fail (body hash did not verify) header.d=folioverlag.com; arc=none (0)
Arc-message-signature: i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=microsoft.com; s=arcselector10001; h=From:Date:Subject:Message-ID:Content-Type:MIME-Version:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-ChunkCount:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-0:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-1; bh=uuiXbZnNdqrPBOMJuEK7f5Pb83LAby4mhpNPQeMjSeQ=; b=CvV6u1P8/OQAAZYAoCcqVCTBuYaD4LiEyWoQroUL3Bc77WdQG/ObFfOMHUVkds7NibJ/3A0Usc+8TXxpv7Et2Gm29sII79kH5HCQYxJoZAWXJjCGd3GAhjgvHh2noV9eUKjzGZEtcLSfbmxLDxIywnXMuo8+VoimR/lD8uXaIlwpOLBqCK07LxdwYNPu6/ygHT3mOonaip/vmkW4/Awh7fW736CqqJP9sPV6ZJ2nnqT5d4NE1gBlJ45ZP/pAX5ropJX6kfkk0jdUu5VStURM2YhefgregscZipR8bNxF4BmOuqciCZcJ3oehA6Mo+m9iOCIPXilxr7otKxq6f+EYXw==
Arc-seal: i=1; a=rsa-sha256; s=arcselector10001; d=microsoft.com; cv=none; b=A+VoVIdsUiW9xr+MizDfdLJ4pHrD24cwxHQGMtGZKPOdDj9hfMgjVCcQjvUzYdpmnCFKlBtBjLYYDpNDngG6uLB+nOywDmFUAJHqtKO4CscvPvC9PB3ZpVfrGG4M6/E56rGowk6BPgg/lOg6paf5LZVhLc9EbC8/c5TbSsRkzNN9yFl0xdoMGHZAJYqwy+mhm6o2xBzv585x1T70KMuIuSxSxxuypDz8sVpOj07JR0iznIOj62yl3IRRvNLhixnN5F9QMk8uyt22RtsaKgBdQX772iDGoEay9viAjW/X/PPtvr3PgKCwnBvppdmLzDnJJXUTeMOrtdoc4bdaKUz1vA==
Authentication-results: spf=softfail (sender IP is 143.55.150.164) smtp.mailfrom=bounce-eu2.crsend.com; dkim=fail (body hash did not verify) header.d=folioverlag.com;dmarc=fail action=none header.from=folioverlag.com;
Authentication-results-original: ppops.net; spf=pass smtp.mailfrom=bounce+248519@bounce-eu2.crsend.com; dkim=pass header.s=crsend header.d=folioverlag.com; dmarc=pass header.from=folioverlag.com
Cfbl-address: fbl+header@fbl.crsend.com
Cfbl-feedback-id: 248519:16453385:21536:248519
Delivered-to: biblio-list-archive@ms-up.provinz.bz.it
Delivered-to: biblio-list@ms-up.provinz.bz.it
Dkim-signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=ProvBZ.onmicrosoft.com; s=selector2-ProvBZ-onmicrosoft-com; h=From:Date:Subject:Message-ID:Content-Type:MIME-Version:X-MS-Exchange-SenderADCheck; bh=uuiXbZnNdqrPBOMJuEK7f5Pb83LAby4mhpNPQeMjSeQ=; b=UGwMqG1OqkmAy4h7EnsznMsHYxfiFv2fpgdQuua/NffFQGC+Xu+kpFpL31YVIydRCya1ULl4aklys0RrtHLDE2SP7NHz880GChSPD5Y49Fkp4zQmVw3d7fGYSjQV5XUNdPBnj2iWoZ2baEThlGSKhOauKb6qP+9luRw/xtJc0EQ=
Dkim-signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/relaxed; s=crsend; d=folioverlag.com; t=1756287310; x=1758917310; h=subject:date:content-type:from:to:message-id:list-unsubscribe: list-unsubscribe-post:list-id:x-email:x-csa-complaints: require-recipient-valid-since:feedback-id:cfbl-address: cfbl-feedback-id; bh=ckEHkXCe/tuEONjOqpEAFT9MGY3tAzgwsBzC2N4Ss0c=; b=N8jj1Oy/mwWzPd3U4stABaU1/HjDcui1k6F7iRGyCYj4W4dfXvCCl6cLEQyv/cSRKv4nX+ 4p8HdV3G0EjYzYAGDe3VGu03Na3XXTs6eKSmK7jJ1QD+xBawktFLnB6pLzRiY0P2Y989uY 7hMiy5qW/s4P3Vqo2avQk2ESm8y7b5AfKzeHSwvYbSVyHjOEt206OMwihfXNK2xib83Obs t/sl0a22aJ9kH8sBJxH0uSK5o7zcdv67TXZAiHkW3oltLh2ybEdCXLgIBy5/vwW99qGJXQ mWwdJzNJyL2psQy7Pc1yCt8YVrVMV/9TMvMR6TnyQGFkAkZW5O7d1gNaeWXXbg==
Feedback-id: 248519:16453385:21536:248519
List-id: <16453385.248519.crsend.com>
List-unsubscribe: <https://248519.seu2.cleverreach.com/rmftlp.php?cid=744002&mid=16453385&h=744002-4baefe955420>
List-unsubscribe-post: List-Unsubscribe=One-Click
Require-recipient-valid-since: biblio-list@provinz.bz.it; Wed, 27 Aug 2025 11:21:38 +0200
Sender: owner-biblio-list@provinz.bz.it

Sollte diese Email nicht einwandfrei zu lesen sein, so verwenden sie bitte folgenden Link.


Folio
www.folioverlag.com
 


Generation Z, rechte Denkfabriken und ein Mordfall. Der neue Roman vom Meister der Satire, JONATHAN COE


 

„Meine Tochter“, sagte er, „hat wie immer eine starke Meinung, die sie auf unnachahmliche Weise kundtut. Wenn ihre Generation so denkt, müssen wir das akzeptieren. Noch lässt sich nicht sagen, ob Liz Truss tatsächlich ein Folterinstrument ist, das die Alten gegen die Jungen einsetzen wollen. Aber eins steht fest: Morgen wird sie Premierministerin, was bedeutet …“ – und seine Worte würden Phyl im Gedächtnis bleiben und in den kommenden Wochen verfolgen –, „dass sich Großbritannien morgen endgültig von der Realität verabschiedet. Morgen hört das reale Leben auf, und die Fiktion beginnt.“

 



Jonathan Coe
Der Beweis meiner Unschuld
Roman


Aus dem Englischen von Cathrine Hornung




   Mehr zum Buch    



 
„Eine Satire auf Großbritanniens Rechtsruck.“  

 
The Guardian  


 

Finstere politische Machenschaften rütteln das langweilige Leben der jungen Phyl auf: Der Journalist Christopher will einen politischen Zirkel entlarven, der in Cambridge gegründet wurde, um die britische Regierung in eine rechtsextreme Richtung zu drängen. Seine Recherchen führen ihn zu einem Kongress in einem alten Herrenhaus. Dort nehmen die Ereignisse eine unheilvolle Wendung und ein Mord passiert. Liegt das Verbrechen in der aktuellen Politik oder in einem alten literarischen Rätsel begründet? Coes neuer Roman ist schön böse, witzig und messerscharf, spielt mit Genres und zeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart oft in den dunkelsten Ecken der Vergangenheit zu finden ist.

 

Ein raffiniertes literarisches Spiel und glänzende Unterhaltung.

 




Jonathan Coe, 1961 in Birmingham geboren, studierte am Trinity College in Cambridge und lebt in London. Neben dem Schreiben gilt seine Leidenschaft der Musik: Er hat zahlreiche Alben mit seinen Kompositionen herausgebracht, zuletzt Suspended Moments (2023) beim British Progressive Jazz Label. Seine humorvoll und satirisch geprägten Romane stellen zumeist dringende soziale Fragen in den Mittelpunkt und wurden in viele Sprachen übersetzt. Bei Folio erschien zuletzt: Middle England (2020), Mr. Wilder & ich (2021), Bournville (2023).

 



 
„Jonathan Coes neues Buch behandelt
die irrsten 49 Tage der jüngeren britischen
Geschichte. Eine unterhaltsame Mischung aus Krimi und Politsatire.“
 

 
Süddeutsche Zeitung, Michael Neudecker  


 
LESUNGEN  

 
Mo, 22. September 2025, 19 Uhr
MÜNCHEN, Literaturhaus, Salvatorplatz 1.

Erstpräsentation des Romans Der Beweis meiner Unschuld mit dem britischen Autor Jonathan Coe. Lesung der deutschen Textpassagen: Thomas Loibl. Eine Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache. Informationen / Karten hier 

Do, 25. September 2025, 19 Uhr
WIEN, Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15.

Tessa Szyszkowitz im Gespräch mit Jonathan Coe und Giuliano da Empoli. In praise of political literature. When politics goes low, literature goes high: When, how and why do authors give their novels a political twist? Diskussion und Buchpräsentation des neuen Romans. In der Reihe PHILOXENIA, kuratiert von Tessa Szyszkowitz. Eine Veranstaltung in englischer Sprache. Anmeldung hier 

 


 
„Ein brillanter, schräger, satirischer Roman – augenzwinkernd lustig und äußerst gewieft.“  

 
William Boyd  


 
  Literatur bei Folio    
 


 


Mit besten Grüßen, Adele Brunner
 


 
Kontakt  

 
Folio Verlag | Adele Brunner
Pfarrhofstraße 2 d, 39100 Bozen
T 0471 971323
M brunner@folioverlag.com
 






<Vorheriger Titel] Aktueller Titel [Nächster Titel>
  • „Die irrsten 49 Tage der jüngeren britischen Geschichte.“ (SZ) Der neue Roman von Jonathan Coe: Der Beweis meiner Unschuld , Folio Verlag | Adele Brunner <=