|
Sollte diese Email nicht einwandfrei zu lesen sein, so verwenden sie bitte folgenden
Link.
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse 2025. Wir freuen uns!
|
|
|
|
|
Frankfurter Buchmesse 15. bis 19. Oktober 2025 | Besuchen Sie uns am Stand in der
Halle 3.1, A121 und bei den Veranstaltungen.
Claudia Lanteri liest aus ihrem neuen poetischen Roman und spricht über die einsame Vulkaninsel Linosa.
Maria Kampp entführt Sie in die zauberhafte Stadt an der Adria, nach
Europiccola, wie James Joyce seine Wahlheimat Triest liebevoll nannte.
Für die Daheimgebliebenen: Lesen Sie unsere aktuellen, spannenden Bücher, die gerade in den Buchhandlungen
eingetroffen sind!
|
|
|
|
|
|
|
LESUNGEN | FRANKFURTER BUCHMESSE 2025
|
|
|
|
CLAUDIA LANTERI, DIE INSEL UND DIE ZEIT
Do, 16. Oktober 2025, 18.30 Uhr
FRANKFURT, Deutsch-Italienische Vereinigung e.V., Arndtstraße 12. Moderation: Anna Vollmer (FAZ). In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln. Nähere Informationen
hier
Fr, 17. Oktober 2025, 10.00 Uhr
FRANKFURT, Buchmesse, Literadio, am Stand der IG Autorinnen Autoren, Halle 3.1, F20. Moderation: Erika Preisel. Übersetzung: Lorena Pircher
MARIA KAMPP, OH! TRIEST
Do, 16. Oktober 2025, 13.00 Uhr
FRANKFURT, Buchmesse, Literadio, am Stand der IG Autorinnen Autoren, Halle 3.1, F20. Moderation: Daniela Fürst
|
|
|
|
Das aktuelle Programm im Herbst 2025:
|
|
|
|
|
|
„Im Mittelpunkt steht die Zeit, die in diesem Erzählen zugleich wandelbar und statisch ist und
eine Art von Schwebezustand erzeugt, die Atmosphäre von einer anderen Welt, fernab und unberührt.“
|
|
|
|
Corriere del Mezzogiorno
|
|
|
|
|
|
|
|
Claudia Lanteri
|
Die Insel und die Zeit
|
Roman
|
|
Aus dem Italienischen von Verena von Koskull
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Nur in Triest war ich nicht fremd.“
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann
|
|
|
|
|
|
|
|
Maria Kampp
|
Oh! Triest
|
Das Reiselesebuch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Der ideale Roman für das postfaktische Zeitalter.“
|
|
|
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Katrin Doerksen
|
|
|
|
|
|
|
|
Jonathan Coe
|
Der Beweis meiner Unschuld
|
Roman
|
|
Aus dem Englischen von Cathrine Hornung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Ein gelungenes Wechselspiel aus Realität und Fiktion. Ein Lesevergnügen.“
|
|
|
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Walter Bau
|
|
|
|
|
|
|
|
Arturo Pérez-Reverte
|
Der Italiener
|
Roman
|
|
Aus dem Spanischen von Carsten Regling
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Eva Rossmanns Kriminalromane sind mehr als fesselnde Plots, es sind literarische Werke, die gesellschaftliche
und politische Themen aufgreifen.“
|
|
|
|
Jury Österreichischer Krimipreis
|
|
|
|
|
|
|
|
Eva Rossmann
|
Wer fastet, stirbt länger
|
Kulinarische Kurzkrimis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Die ungeheure literarische Wucht dieses Südtiroler Sprachkünstlers.“
|
|
|
|
Deutschlandfunk, Büchermarkt, Dirk Fuhrig
|
|
|
|
|
|
|
|
Josef Oberhollenzer
|
Sellemond
|
oder Von der Schwierigkeit, Touristen zu töten
Roman
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
|
|
|
|
Folio Verlag | Adele Brunner
Pfarrhofstraße 2d, 39100 Bozen
T 0471 971323
M brunner@folioverlag.com
|
|
|
|
|
|
© Folio Verlag Wien | Bozen
|
![Instagram]() ![Facebook]()
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|